
-
OrtInterkulturelles Theater Freiburg @ Jacobistr. 54, 79104 Freiburg im Breisgau
-
E-Mail-Adressepost [at] interkulturelles-theater.de
-
Webseite
, VAUBAN JUKS Alfred Döblin Platz 1 NEUES THEATER-/FILM-/TANZ-/SONGWRITING-Projekt.
FREUNDSCHAFT GRENZENLOS ein erstes Kennenlernen für Interessierte am neuen Kurs vom interkulturellen Theater Freiburg für Jugendliche findet am Montag, dem 17.Oktober um 16 30 Uhr im JUKS - Alfred Döblin Platz 1 /Haus 037 statt, zweiter Schnuppertermin ist am 24. Oktober um 16 30 Uhr Es gibt sowohl wöchentliche Proben der Gruppe als auch einen Filmdreh- Tanztheater- und Songwriting-Workshop an insgesamt 3 Wochenenden unter professioneller Anleitung von erfahrenen FilmemacherInnen, Tänzer_innen und Musiker_innen. Aus dem Material, das die Jugendlichen selbst entwickeln, entsteht eine Collage zum Thema "Freundschaft - GRENZENLOS". Kulturelle und soziale Barrieren können mit künstlerischen Ausdrucksmitteln erforscht und überwunden werden. Bei den Workshops werden Grundlagen vermittelt, wie man Drehbücher schreibt und in Filme umsetzt und wie man mit Tanztheater das Thema Freundschaft bewegt oder eigene Musikstücke und Liedertexte schreibt. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren sind eingeladen, vorbeizukommen zum Treffen, das wöchentlich immer montags ab 16 30 Uhr fortgesetzt wird. Es gibt keine Proben montags in den Schulferien. Mitmachen können Geflüchtete, Migrant_innen und "Einheimische" aller Schularten - die Teilnahme ist kostenfrei Informationen unter 0761 38 69 961 und 01573 55 37 296 e-mail post [at] interkulturelles-theater.de http://www.interkulturelles-theater.de
Durch die Musiktheaterprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen möchte der Verein die interkulturelle Verständigung fördern.
Mehr Toleranz und Verständnis für kulturelle Unterschiede können durch diese Kulturarbeit erlebt werden.
Die beiden vom Verein getragenen Projekte sollen den TeilnehmerInnen ermöglichen, andere Kulturen besser kennen zu lernen und zu verstehen: Musik, Literatur, Eigenheit der anderen Kultur werden erarbeitet und vermittelt.
Interkulturelle Begegnungen besonders auch in Richtung Osteuropa werden bei beiden Projekten immer wieder angezielt und wurden bereits mehrfach mit Unterstützung aus dem Bundesjugendhilfeplan über das Goethe Institut Zentrale Deutschland als Austauschmaßnahmen durchgeführt, unterstützt zuletzt auch von der West-Ost-Gesellschaft Südbaden e.V
Zwei Chöre mit Kindern aus einer traditionsreichen Musikkultur der Semejski, Sibirien waren 2007 zu Gast bei den Familien von Travka muravka in Freiburg und haben drei Wochen lang Konzerte mit Gesang und Tanz in Freiburg, Offenburg, Heidelberg u.a. dargeboten ( siehe Freiburg Almanach 2008, Karlheinz Scherfling )
Die Partnertheatergruppe vom Musiktheater Tabun aus Lemberg, das Theater DEBUT vom Zentrum Hesed Arieh war mit seinem Stück „Shosha“ nach Isaac Bashevis Singers - über ein jüdisches Mädchen und sein Schicksal während des Holocaust - im Sommer 2010 zu Gast beim Musiktheater Tabun in Freiburg.
Auftritte in der Synagoge, im Peterhofkeller, Konzert gemeinsam mit Katharina Müther im Mehrgenerationenhaus EBW.
Junge Menschen aller Kulturen, Menschen, die ihre Wurzeln in anderen Ländern und Kulturen haben, sind willkommen, zusammen mit deutschen Kindern - sowie Jugendlichen und jungen Erwachsenen Theater, Tanz und Gesang einzustudieren und diese Produktionen aufzuführen. Menschen mit Behinderung sind willkommen, an diesem Projekt teilzunehmen.
Barrieren und Vorurteile können durch die interkulturellen Begegnungen abgebaut werden.