-
Event dateFr., 19.06.20, 16:00 - 17:30
-
Eintritt / Kostengratis
-
Webseite
Im Rahmen der Hochschultage der Nachhaltigkeit ermöglicht der Foundersclub Freiburg e.V. einen spannenden Einblick in den aktuellen Stand der Forschung zurWasserstofftechnologie.
Ein mit Wasserstoff gefüllter Zeppelin namens Hindenburg schien vor langer Zeit in seinen lodernden Flammen ein Exempel statuiert zu haben. Doch immer wieder, wenn es um Mobilitätskonzepte geht, ist in den Medien von Wasserstoff die Rede. Was hat es mit der Nutzung von Wasserstoff auf sich und sind die aktuellen Entwicklungen wirklich zukunftsfähig?
Hochkarätige Redner*innen, unter anderem vom Fraunhofer ISE und dem Institut für Mikrosystemtechnik, stellen in kurzen Impulsvorträgen die Vor-und Nachteile von Wasserstoff als Energieträger vor und gehen auch auf die emotionale Debatte „Wasserstoff-vs. Elektroauto” ein.
Wie lange dauert es, bis sich der Antrieb mit Wasserstoff etablieren könnte? Wie hoch sind die Risiken zu bewerten? Immerhin bedarf es bei der Entzündung von Wasserstoff nur einem fünfzehntel der Energie im Vergleich zu der von Ethanol? Welcher Wirkungsgrad kann aktuell unter der Nutzung von Wasserstoff erreicht werden, und brauchen wir die Technologie überhaupt, wenn doch der Mobilitätswandel schon längst in Richtung des Elektroauto begonnen hat?
Das zweistündige, interaktive Format ermöglicht es, Fragen direkt an die Expert*innen zu richten, das eigene Wissen auf den Prüfstand zu stellen und innovative Erkenntnisse sowie spannende Einblicke in neue Forschungswege am Puls der Zeit zu bekommen. Wir freuen uns auf euch!
Diese Veranstaltung ist Teil der Hochschultage für Nachhaltigkeit 2020.
Hier könnt ihr das gesamte Programm einsehen: https://www.facebook.com/events/689793324923843/
Die Veranstaltung findet online statt. Den Link dafür werden wir in Kürze auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram) und auf der Webseite des Nachhaltigkeitsbüros der Uni Freiburg (https://www.nachhaltigkeitsbuerofreiburg.de/hochschultage-fuer-nachhaltigkeit/) posten.