Alles im Blick? Interdisziplinäre Vortragsreihe Nachhaltigkeit (Uni Freiburg)

Zusammenfassung

Von grüner Chemie über nachhaltige Technik hin zu sozialer Gerechtigkeit und Naturphilosophie. Die interdisziplinäre Vortragsreihe führt Nachhaltigkeit zum Wintersemester 2021/22 als Querschnittsthema aller Fachbereiche ein.

Ausführliche Beschreibung

Tandemvortrag mit Prof. Dr. Andreas Christen, Leitung der Professur für Umweltmeteorologie am Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften und Institut für Forstwissenschaften der Universität Freiburg & Prof. Dr. Jens-Peter Schneider, Professor für Öffentliches Recht mit Europäischem Verwaltungs-, Informations- und Umweltrecht am Institut für Medien- und Informationsrecht der Universität Freiburg

Prof. Dr. Andreas Christen: Was geschieht mit unseren CO2-Emissionen im globalen System?

Jedes Jahr emittieren wir Menschen vierzig Gigatonnen (das sind 40000000000 t) zusätzliches CO2 in die Atmosphäre mit den Folgen eines sich weiter verstärkenden globalen Treibhauseffektes und des damit ausgelösten Klimawandels. Diese menschgemachte, bedeutende Veränderung der Atmosphäre wird seit nahezu fünfzig Jahren hier in Freiburg auf dem Schauinsland beobachtet, wo die gemessene Konzentration des CO2 stetig ansteigt. Doch Daten vom Schauinsland zeigen auch, dass sich zurzeit nur die Hälfte des vom Menschen emittierten CO2 in der Atmosphäre anreichert – die andere Hälfte wird von Ozeanen und Landpflanzen aufgenommen. Können wir uns auch in Zukunft auf Landpflanzen und Ozeane verlassen, die einen Teil unserer Emissionen aufnehmen? Können Emissionsreduktionen lokal und global detektieren? Der Vortrag folgt unseren CO2 Emissionen im globalen Kohlenstoffkreislauf und zeigt, wie die Uni Freiburg in internationaler naturwissenschaftlicher Zusammenarbeit, z.B. in der Europäischen Forschungsinfrastruktur „Integrated Carbon Observation System (ICOS)“ beiträgt, dass wir die CO2 Konzentrationen in der Atmosphäre global bestimmen, unsere CO2 Emissionen und Emissionsreduktionen erfassen und quantifizieren, aber auch die Aufnahme des CO2 durch Landpflanzen messen und modellieren.

 

Prof. Dr. Jens-Peter Schneider: Vom Pariser 2°-Ziel zum Klimaschutzgesetz: Rechtliche Grundlagen des Klimaschutzes in Deutschland

Klimaschutzaktivist*innen rufen weltweit zunehmend Gerichte an, um Regierungen zur Verabschiedung und Umsetzung von weitreichenden Klimaschutzmaßnahmen rechtlich zu verpflichten. In Deutschland entschied das Bundesverfassungsgericht am 24.3.2021 auf eine Verfassungsbeschwerde hin, dass die Regelungen des nationalen Klimaschutzgesetzes vom 12.12.2019 teilweise mit den Grundrechten der jungen Beschwerdeführenden unvereinbar sind.

Welche Rechtsgrundlagen spielen eine Rolle für den Klimaschutz in Deutschland? Prof. J. P. Schneider führt in die internationalen, europäischen und deutschen Rechtsgrundlagen ein und diskutiert die Klimaentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 24.3.2021.

Link zum Live-Stream der Veranstaltung am 12. Januar